Im Rahmen des Gailinger Reise- und Kulturforums werde ich 2 Vorträge über meine Chinareisen von 1990 bis heute halten. Der erste Vortrag ist am 27.11.2024 um 19:30 im Schlosskeller Gailingen. In hoffentlich lockerer und ungezwungener Atmosphäre gibt es Fotos, viele Erlebnisse, Geschichten, Unterhaltsames und Kurioses meiner 20-30 Chinareisenden aus den vergangenen 30 Jahren.
Bereits Anfang der 90er verbrachte ich zum Studium 1 Jahr in Beijing und 3 Monate in Nanjing für ein Praktikum, verbunden mit zahlreichen Reisen innerhalb der VR China. Beginn des Jahrtausends folgten zahlreiche Geschäftsreisen in die VR, nach Taiwan, Hongkong und Singapur. Die letzte Reise war privater Natur nach Shanghai kurz vor Corona Ausbruch im Herbst 2019. Aktuell bestehen weiterhin gute private und geschäftliche Kontakte. Mit meiner Firma Nomaquito haben wir gerade begonnen, nachdem wir in den letzten Jahren in Deutschland und Europa zahlreiche Ausfälle hatten, bei einer Näherei für Heimtextilien in Weihai in der Provinz Shandong zu produzieren, sodass die nächste Reise bestimmt nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Ich möchte versuchen abseits der üblichen medialen Berichterstattung Impressionen aus vielen Bereichen zu vermitteln – Verständnis für Menschen und die Probleme des riesigen Landes zu wecken, ohne dabei die unschönen Themen, die wir aus der VR China kennen, aus dem Auge zu verlieren.
In Teil 1 von 2 konzentriere ich mich zunächst auf Beijing 1990-2007 und meine ersten Reisen 1990/91 unter anderem Beidaihe, Wuhan, Qufu, Guangzhou, Hongkong, Macao, Hainan, Guilin, Kunming, Besteigung des Emei Shan, Leshan, Chengdu, Chongqing und den noch offenen Yangzi.
Der 2. Teil widmet sich dann weiteren Reisen während meines Studiums 1991, Reisen während eines Praktikums in Nanjing, sowie Shanghai kurz vor Ausbruch von Corona. Folgende Orte im speziellen: Besteigung des Taishan, Liangshan, Xiamen, Shanghai, Qingdao, Besteigung des Huangshan, Suzhou und Wuxi, sowie Erfahrungen mit der Transib 1991. An beiden Vorträgen werden häufig Vergleiche damals und heute geboten.
Ich freue mich sehr auf viele Besucher. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch eine Kollekte bereit stehen, d.h. freiwillige Spenden für die Destiny Hope Foundation in Tanzania sind herzlich willkommen. Spenden dafür sind auch über unsere Gofundme Spendenaktion bereits jetzt schon willkommen: Wasserspeicher – Waterstorage Mareu Village Tansania