Aktuelle Daten der ECDC zeigen: In Frankreich und Italien kommt es derzeit zu zahlreichen lokal übertragenen Chikungunya-Fällen.
Die Tigermücke (Aedes albopictus), die das Virus überträgt, ist inzwischen in großen Teilen Südeuropas heimisch – besonders in Südfrankreich, Emilia-Romagna und Venetien.
Chikungunya, früher als klassische Tropenkrankheit bekannt, ist damit längst auch zu einem europäischen Gesundheitsrisiko geworden.
Das Virus kann Fieber, Gelenk- und Muskelschmerzen, Hautausschläge und langanhaltende Beschwerden verursachen – ein Risiko, das sich mit konsequentem Schutz deutlich reduzieren lässt.
✅ Effektiver Schutz mit Nomaquito
Wer in betroffene Gebiete reist oder dort lebt, sollte auf durchdachte, langanhaltende Insektenschutzlösungen setzen.
Unsere Nomaquito-Produkte sind genau dafür entwickelt:
🧥 Nomaquito Moskito-Jacke
Feinmaschig, atmungsaktiv und mit Permethrin-Imprägnierung für aktiven, mehrjährigen Schutz vor Mücken und Zecken.
• Hält ca. 3–5 Jahre bzw. bis zu 20 Wäschen
• LLI-Moskitonetz nach WHO Standards
• Ideal für Reisen, Safaris und Aufenthalte in tropischen oder mückenreichen Regionen💤 Nomaquito Tropenschlafsack
Ihr zuverlässiger Begleiter in Unterkünften ohne Moskitonetz oder bei Outdoor-Übernachtungen.
• Permethrin-imprägniertes Gewebe hält Mücken, Sandfliegen und Bettwanzen fern
• Leicht, kompakt und ideal für Tropenreisen
• Bietet Sicherheit im Schlaf – dort, wo das Risiko am größten ist
Für unbedeckte Hautstellen (z. B. Hände, Knöchel, Gesicht) empfiehlt sich ergänzend ein leichter Insektenschutz, um den Rundumschutz zu vervollständigen.
💡 Fazit
Mit den jüngsten Chikungunya-Ausbrüchen in Südeuropa wird klar: Mückenschutz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Fernreisen.
Die permethrinimprägnierten Produkte von Nomaquito bieten eine praktische, hautfreundliche und nachhaltige Lösung – sowohl unterwegs als auch im Schlaf.
👉 Jetzt vorsorgen und sicher reisen – mit der Moskito-Jacke und dem Tropenschlafsack von Nomaquito.