Dengue in Europa und Deutschland auf dem Vormarsch

Nomaquito Tropenschlafsack

Nomaquito Tropenschlafsack

Die Zeiten ändern sich – und mit ihnen auch das Einsatzgebiet unserer Nomaquito-Produkte. Ursprünglich für tropische Regionen entwickelt, kommen Sacco a pelo tropicale, Moskito-Jacke, Moskito-Cape und Sarong heute zunehmend auch in Europa und sogar in Deutschland zum Einsatz.

Der Grund: Stechmücken sind längst nicht mehr nur ein lästiges Urlaubsthema in fernen Ländern. Auch hierzulande – besonders in warmen Sommern – werden unsere Produkte von Campern, Anglern, Wanderern und Caravan-Reisenden geschätzt. Doch neben den bekannten Stechmücken in Feuchtgebieten, sowie den Sand- und Kriebelmücken in Italien, Frankreich, Spanien, England und Skandinavien sorgt jetzt eine neue Mückenart für wachsendes Unbehagen: die Asiatische Tigermücke.

Die Asiatische Tigermücke breitet sich aus

Nomaquito Moskito-Jacke

Durch den Klimawandel finden tropische Mückenarten wie Aedes albopictus – besser bekannt als Tigermücke – zunehmend Lebensraum in Europa. Ursprünglich aus Südostasien stammend, ist sie mittlerweile in 13 EU-Staaten heimisch – darunter auch Deutschland.
Milde Winter, feuchte Frühjahre und lange, warme Sommer bieten ideale Bedingungen für ihre Vermehrung – mit beunruhigenden Folgen.

Lokale Dengue-Fälle nehmen zu

Nomaquito Moskito-Cape und Sarong

Der europäische Gesundheitsdienst ECDC meldete für das Jahr 2023 130 lokal übertragene Dengue-Fälle – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. In Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien und Kroatien wurden bereits kleinere Ausbrüche registriert. Und während viele Fälle weiterhin durch Reiserückkehrer eingeschleppt werden, häufen sich die lokalen Infektionen.

Deutschland: Keine Entwarnung

In Deutschland wurden allein 2024 mehr als 1.000 Dengue-Fälle gemeldet – vor allem bei Rückkehrern aus Südostasien oder Lateinamerika. Doch es gibt erste Anzeichen für eine zunehmende lokale Präsenz der Tigermücke – besonders in den wärmeren Regionen Süddeutschlands wie Baden-Württemberg und Bayern.
Zwar sind hier bislang keine lokalen Ausbrüche bestätigt, aber die Voraussetzungen dafür sind längst gegeben.

Studien deuten auf endemische Entwicklung hin

Eine aktuelle Analyse der Fachzeitschrift Lancet Planetary Health warnt: Europa könnte sich in den nächsten Jahrzehnten von einer Region mit sporadischen Ausbrüchen zu einem Gebiet mit dauerhafter Verbreitung (Endemizität) entwickeln.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 2024 wurden in der EU mehr Dengue-Fälle gemeldet als in den 15 Jahren zuvor zusammen – mit einem erwarteten Fünffachanstieg bis 2060, sollte der aktuelle Trend anhalten.

Was sagen Expert:innen?

Nomaquito Regentonnenabdeckung

Fachleute fordern entschlossenes Handeln – sowohl auf persönlicher als auch auf politischer Ebene:

  • Individueller Schutz: Insektenabwehrmittel, lange Kleidung, Moskitonetze und vor allem die Vermeidung von stehendem Wasser (z. B. in Blumentöpfen, Regentonnen, Vogeltränken) sind effektive Maßnahmen, siehe auch die Nomaquito Regentonnenabdeckung, eine gemeinsame Entwicklung mit der KABS e.V..
  • Überwachung & Aufklärung: Eine flächendeckende Mückenüberwachung und mehr Informationsarbeit sind essenziell.
  • Impfstrategie: Der Dengue-Impfstoff Qdenga ist inzwischen in der EU zugelassen – allerdings nur für Personen mit bereits überstandener Dengue-Infektion.

Was bedeutet das für uns – und für euch?

Ob beim Angeln, Camping oder Backpacking durch Südeuropa – Mückenschutz ist kein exotisches Extra mehr, sondern wird auch in heimischen Gefilden zur Notwendigkeit. Unsere Nomaquito-Produkte bieten dabei nicht nur praktischen, sondern auch nachhaltigen Schutz – egal ob auf Fernreise oder im eigenen Garten.


Fazit

Dengue ist keine „Tropenkrankheit“ mehr. Die Gefahr wandert – und sie ist bereits hier. Klimakrise, globale Mobilität und veränderte Umweltbedingungen begünstigen die Ausbreitung der Tigermücke und damit auch das Risiko von Infektionskrankheiten wie Dengue.

Nur mit gezielter Prävention, konsequentem Mückenschutz und breiter Aufklärung können wir diese Entwicklung verlangsamen. Wir bei Nomaquito bleiben dran – mit Produkten, die sich den neuen Herausforderungen anpassen.

Nomaquito Tropenschlafsack
Bildschirm­foto 2023-12-06 um 09.42.31
Nomaquito Cape und Sarong
Nomaquito Abdeckung für Regentonne
Nomaquito Hüttenschlafsäcke
Nomaquito Kinder Hüttenschlafsack
Nomaquito Aqua-Schuhe
Philosophie – Das Spiel
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

*